
Beim Bürgerentscheid am 18. Dezember können die Lübeckerinnen und Lübecker wählen, ob sie eine neue Untertrave mit den Bestandslinden möchten oder ohne diese. Die Stadtverwaltung dagegen spricht von einer Wahl zum Thema „Umbau der Untertrave“. Mit dieser Formulierung führt der Bürgermeister die Menschen in die Irre, denn über die Neugestaltung des Straßenzuges dürfen die Bürgerinnen und Bürger nicht entscheiden.
Die Fragestellung des Bürgerentscheids lautet: „Sollen die vorhandenen Winterlinden der Straße An der Untertrave zwischen der Braunstraße/Holstentor und der Drehbrücke erhalten bleiben und die Umgestaltungspläne entsprechend geändert werden?“ In einer Pressemitteilung der Stadt vom 18. November heißt es dagegen, die Lübecker könnten ihre Stimme „für den Bürgerentscheid zum Umbau der Untertrave abgeben“.
„Im Entscheid am 18. Dezember geht es ausschließlich um die Linden als Bestandteil der Neugestaltung“, betont Ingrid Boitin, Sprecherin des Aktionsbündnisses Lübecks-Linden-Leben-Lassen. Weiterlesen
Die Lichterketten sind durch das Lübeck Travemünde Marketing (LTM) von den Bäumen abgehängt worden, so dass in diesem Jahr an der Untertrave keine weihnachtliche Stimmung aufkommen soll.
Die Lübecker Bürgerschaft hat in einer Sondersitzung am 2.11.2016 beschlossen, den Bürgerentscheid am 18. Dezember durchzuführen.
In einem Interview mit Kai Dordowsky von den Lübecker Nachrichten erläutern Ingrid Boitin und Arnim Gabriel dass eine Umgestaltung mit den Winterlinden sehr wohl möglich wäre. Die Stadtspitze bewegt sich jedoch keinen Milimeter auf das Aktionsbündnis zu und ist nicht einmal an einem Gespräch interessiert, das durchaus für alle Beteiligten zu einem Kompromiss führen könnte, sind die Mitglieder des Aktionsbündnisses überzeugt. Seit Stadtplaner erkannt haben, wie wichtig gerade ältere Bäume für eine Stadt aus ökologischer Sicht sind, gibt es auch die technischen Möglichkeiten, schonend und baumerhaltend zu bauen.